Donnerstag, 17.9.2020, 17:30 – 20:00
Arbeitstreffen zum Thema «Räume“
im Probenhaus & Zentrum für Kinder- und Jugendprojekte Südpol, Luzern
Aus aktuellem Anlass dreht sich bei diesem Arbeitstreffen alles um das Thema «Räume»: Kürzlich haben auf dem «Kampus Südpol» das Luzerner Sinfonieorchester und die Hochschule Luzern – Musik ihre Neubauten bezogen. Vielseitig bespielbare Räume eröffnen hier neue Möglichkeiten für die Vermittlung und Vernetzung, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Am Arbeitstreffen wird gemeinsam mit den Teilnehmenden reflektiert, welchen Einfluss die äusseren Räume von Vermittlungsformaten auf das Hören, das musikalische Geschehen und das gemeinschaftliche Erleben, also auf die inneren Räume, die sich öffnen, haben. Welche Formate werden eigens für den Raum konzipiert? Wie kann ein Raum selbst «unvermittelt vermittelnd» wirken? Welche Rolle spielt der Raum bei Projekten, die explizit einen inklusiven Ansatz verfolgen?
Ablauf
Um 17:30 werden die Musikvermittlerinnen des Luzerner Sinfonieorchesters, Johanna Ludwig und Eva Mertins in einem Impulsreferat davon erzählen, wie die verschiedensten Räume das Programm Musikvermittlung des Luzerner Sinfonieorchesters von jeher prägen. Elisabeth Käser, Rhythmikerin und Vermittlerin, trägt schlaglichtartig Erfahrungen, Reflexionen und Tondokumente aus dem Projekt «Ranft-Suite» von 2016 bei, das den Naturraum, den mobilen Raum Musikwagen und den Konzertsaal miteinander verband. Auch alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre persönlichen «Raum-Szenerien» mitzubringen: Wo hat der Raum in eurer Erfahrung eine besondere Rolle gespielt?
Um ca. 18:30 wird eine kleine Tour über den Kampus Südpol Einblicke in den Neubau der HSLU – Musik geben, dessen Architektur bereits einiges über Vermittlungsansätze und Selbstverständnis der Institution verrät. Der Abend klingt mit einem kleinen Apéro aus.
Wichtig: Während des Rundgangs und in den Gängen des Orchesterhauses besteht Maskenpflicht. Wir bitten euch, während des Austauschtreffens und beim Apéro den Mindestabstand einzuhalten.
Termin: 17.9.2020, 17:30 – 20:00
Ort: Probenhaus und Zentrum für Kinder- & Jugendprojekte
Arsenalstrasse 28b, 6010 Kriens
Bushaltestelle: Kriens, Südpol, 10 Minuten mit Bus 14 ab Bahnhof Luzern.
Wir sind erreichbar unter: 076 388 38 27
Anmeldung: mvermittlung@gmail.com